Winter und Wetter bleiben beim Indoor Golf draußen

Wer Golf am liebsten bei Sonnenschein spielt und bei schlechtem Wetter und im Winter trotzdem an seinem Handicap arbeiten will oder auch einfach nur „trocken“ Golf spielen möchte, für den sind Indoor Golf-Anlagen ein echter Segen.

Der Golfer, der Ball und der Schläger sind echt – der Rest wird vom Computer geliefert. Wetterunabhängig kann auf der Indoor Driving Range der Abschlag gezielt geübt und verbessert werden, auf dem Putting Green können die Putts und das kurze Spiel verfeinert werden. Die Höhepunkte der meisten Indoor-Anlagen sind jedoch die Golf-Simulatoren, auf denen zahlreiche internationale Golfplätze detailgetreu „nachgespielt“ werden können.

Weiter unten finden Sie eine aktuelle Übersicht der Indoor Golfanlagen in Deutschland.

Die Ballflugsimulation und die detailgetreue Wiedergabe der Golfplätze vermitteln praktisch ein ungetrübtes Golfgefühl und ganz nebenbei werden alle wichtigen Schwung- und Ballflugdaten gemessen wie Schlägerkopfgeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit, Steigungswinkel, Schlagweite, Schwungbahn, etc. Neben dem Spaß ist für die Gäster der Indoor-Golfanlagen der persönliche Trainingsaspekt nicht zu verachten, denn am Ende ist eine absolvierte Runde im Golfsimulator mehr als ein interaktives Computerspiel. Die Berechnungen der Golfsimulatoren sind inzwischen sehr genau, so dass man praktisch jederzeit intensiv an seinem Handicap arbeiten kann. Und dies lässt sich zudem auch noch sehr zeiteffizient bewerkstelligen, denn w ährend man in der freien Natur schon mal 4-5 Stunden für eine Runde Golf benötigt, ist das „Clubhaus“ beim Indoor Golf häufig schon nach einer Stunde wieder in Sicht…

Schwung und Weite – komplettes Feedback

Auf den Abschlagplätzen lässt sich nicht nur die Schwungtechnik selbst üben bzw. verbessern – darüber hinaus lässt sich ferner die optimale Schwungbahn des Schlägers bzw. die daraus resultierende Flugbahn des Balles bewerten. Wer also systematisch trainierten möchte, dem werden alle relevanten Daten zum einzelnen Schlag geliefert:

  • Schwungbahn des Schlägerkopfs
  • Winkel des Schlägerkopfs zum Ball im Treffmoment (Impact)
  • Steigwinkel des Balls
  • Backspin bzw. Sidespin
  • Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit
  • Schlaglänge (Carry und Roll)
  • Flugbahn des Balls
  • Charakteristik des Ballflugs (Fade, Draw etc.)

In einzelnen Anlagen kann jeder Schlag in Zeitlupe angesehen und ausgewertet werden. Erfahrende Spieler, die wissen worauf es ankommt können damit sehr gezielt an ihrem Schwung arbeiten ohne viele zusätzliche Trainerstunden zu nehmen.

Auch drinnen muss das Grün richtig „gelesen“ werden

Die Puttinggreens beim Indoor Golf sind mit entsprechenden Höhenunterschieden oft ähnlich anspruchsvoll wie auf dem „echten Golfplatz“, so dass man natürlich auch hier nicht umhin kommt, das Green richtig zu lesen. Bzgl. der Materialität kommt anstelle von Teppicboden inzwischen synthetisches Gras mit hoher Dichte zum Einsatz. Die Höhe der Halme in Kombination mit dem Infill (Sand oder synthetisches Granulat) erzeugen absolut authentische Spieleigenschaften, so dass die Landungs- und Rolleigenschaften des Balles denen auf einem natürlichen Green entsprechen.

Je nach Indoor-Golfanlage befindet sich ein Übungsbunker oft in einem separaten Raum. Er ist wie „in der freien Wildbahn“ ausreichend mit Sand befüllt, so dass man den sehr wichtigen aber häufig ungeliebten Bunkerschlag in aller Ruhe auch im Winter üben und perfektionieren kann.

Indoor-Golfanlagen in Deutschland

Zwar sind Indoor-Golfanlagen nicht annähernd so flächendeckend verfügbar wie normale Golfplätze, dennoch hat man in den größten Städten bzw. Ballunsgebieten in Deutschland eine gute Chancen auf „trockenes Golf“ mit dem Golf-Simulator.

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Indoor-Anlagen nach Bundesländern bzw. Postleitzahlen sortiert. Falls Sie eine Anlage vermissen oder einzelne Angaben unvollständig oder nicht mehr aktuell sind, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Anmerkungen und Ergänzungen.

PLZ Ort Indoor Golfanlage

Bayern

81737 München Intrago Indoor Golf München
85662 Hohenbrunn chigolf
89231 Neu-Ulm New Golf Lounge Neu-Ulm
91074 Herzogenaurach Indoor Golf | Golf-Club Herzogenaurach
95030 Hof Hotel Central
96215 Lichtenfels Tennispark Lichtenfels

Baden-Württemberg

68789 St. Leon-Rot Golf Club St. Leon-Rot
70771 Leinfelden-Echterdingen Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
72336 Balingen Adventure & Indoor Golf
78224 Singen Sportpalast Singen
79650 Schopfheim-Fahrnau Golfanlage Schopfheim Indoor-Golf

Berlin-Brandenburg

10555 Berlin Kim Screen Golf
10587 Berlin Golf Studio Berlin
10589 Berlin Golf Performance Institute
10785 Berlin ProGolf Berlin
10829 Berlin Indoor Golf Club Berlin

Hamburg

20539 Hamburg Golf Lounge Hamburg
22455 Hamburg Real-Golf
22761 Hamburg TrackMe Hamburg

Hessen

34281 Gudensberg-Obervorschütz GolfPark Gudensberg
35619 Braunfels-Neukirchen Indoorgolf Braunfels
36280 Oberaula/Hausen Kurhessischer Golfclub e.V.
63303 Dreieich Sportpark Offenthal
63755 Alzenau/Hörstein Flight
65510 Idstein Majors Golfbox

Mecklenburg-Vorpommern

17213 Göhren-Lebbin Golfclub Fleesensee

Niedersachsen

28832 Achim Achimer Golfclub
38667 Bad Harzburg Golf-Biomechanik-Academy OMSD

Nordrhein-Westfalen

40764 Langenfeld Indoorgolf Team Spieckerhoff
40764 Langenfeld Max&Moritz Golf
45886 Gelsenkirchen Indoor Golf Ruhrpott

Rheinland-Pfalz

55559 Bretzenheim Green Box

Saarland

66117 Saarbrücken Club.align Golf
66625 Nohfelden-Eisen Golfpark Bostalsee

Sachsen-Anhalt

06847 Dessau-Roßlau Golfpark Dessau

Schleswig-Holstein

21509 Glinde Eisen 7
23626 Warnsdorf Indoorhalle des Maritim Golfpark Ostsee
24568 Kaltenkirchen X-Flex Golf
25486 Alveslohe Gut Kaden
25881 Tating Open County

Thüringen

99762 Neustadt/Harz Golfpark Neustadt/Harz
99817 Eisenach GTPC – Golfer’s Tuned Performance Center